27. Oktober 2023
Ein erfrischend moderner Theaterabend über Freundschaft, Beziehungen, tägliche Schwindelei und den Mut zur Aufrichtigkeit.
10. Oktober 2023
Ferdinand von Schirach gilt als scharfsinniger Autor, dessen Romane sich durch seinen intelligenten und klaren Schreibstil millionenfach verkaufen. Sein im August 2023 erscheinendes Buch „Regen“ kann ab Oktober 2023 sogar als Theaterinszenierung verfolgt werden – mit Ferdinand von Schirach höchstpersönlich in der Hauptrolle!
30. September 2023
Raus aus dem Haus, rein in die Kieze! In den kommenden Jahren steht jeweils im September eine große Produktion an ungewöhnlichem Ort auf dem Spielplan der Komischen Oper Berlin. Erste Station: Flughafen Tempelhof, Hangar 1. Erstes Werk: Hans Werner Henzes überwältigende Menschheitsbefragung Das Floß der Medusa.
14. Juli 2023
THE PRESENT begrüßt Sie im Spreepark Berlin, DEM ehemaligen (Ost-) Berliner Ort des Vergnügens, zwischen Nachwende-Größenwahnsinn und völlig neuer Stadtgestaltung. THE PRESENT lädt Sie ein, eine Party der Zukunft zu feiern und dabei – aus Naturschutzgründen – nicht zu laut zu lachen.
27. Juni 2023
Das Ende des Lebens ist eines der Tabus unserer säkularen Gesellschaft. Auch weitgehende Standardisierung und Bürokratisierung im Umgang mit dem Tod haben ihm seine unvorstellbare Dimension nicht genommen. Georg Friedrich Haas ist bekannt als sensibler und fantasiereicher Erforscher der Innenwelt
von Klängen.
08. Juni 2023
Ute Lemper präsentiert ihre Autobiografie „Die Zeitreisende. Mein Leben“
Die große Autobiografie des international erfolgreichen Musical- und Filmstars anlässlich des 60. Geburtstags.
02. Juni 2023
Nach dem großen Erfolg von Lonely House kehrt Katharine Mehrling mit einem szenischen Liederabend mit Songs von Kurt Weill zurück an die Komische Oper Berlin. Während Lonely House sich voll und ganz Weills Exil in Paris und New York widmete, stehen nun die Lieder aus Weills Berliner Zeit im Mittelpunkt – für Orchester arrangiert von Kai Tietje und szenisch eingerichtet von Barrie Kosky.
31. Mai 2023
Mit einer expliziten und rauen Sprache erzählt Jonathan Harvey von Homosexualität, Generationskonflikten, Klassenfragen und Liebe in einem Londoner Arbeiter*innenviertel. Das 1993 geschriebene Stück wurde schnell zu einer der wichtigsten und ermutigendsten LGBTQ+-Erzählungen seiner Zeit und wird für die Parkaue neu übersetzt.
23. Mai 2023
Der Dresdner Udo Zimmermann, einer der bekanntesten zeitgenössischen europäischen Komponisten, schuf mit seinem 1986 in der Hamburgischen Staatsoper uraufgeführten Werk nicht nur eine reduzierte Weiterentwicklung seiner gleichnamigen Oper aus dem Jahr 1967, sondern auch eine der bis heute meistgespielten Kammeropern.
12. Mai 2023
Der Dessauer Hamlet wurde u.a. in der Jahresumfrage der Zeitschrift Theater heute in den Kategorien »Inszenierung des Jahres« und »Bühnenbild des Jahres« unter den Highlights der Saison 2021/22 genannt und wurde zum Berliner Theatertreffen 2023 eingeladen.